Woher wissen Sie, ob Sterlingsilber gefälscht oder echt ist?
Es gibt viele Formen von Silber, darunter Sterlingsilber, reines Silber, Kunstsilber, plattiertes Silber usw. Jede Silberart hat unterschiedliche Eigenschaften wie Härte, Haltbarkeit, Leitfähigkeit, Farbe, Gewicht usw.
Silber ist eines der vielseitigsten Metalle; es kann auf viele Arten verwendet werden. Allerdings sind einige Geldarten viel schwieriger als andere. Beispielsweise gilt Sterlingsilber als weicher als reines Silber.
Reines Silber ist tatsächlich sehr hart, während Sterlingsilber weich genug ist, um leicht zerkratzt zu werden. Aufgrund dieses Härteunterschieds wird Sterlingsilber im Allgemeinen reinem Silber vorgezogen.
Manchmal versuchen Menschen jedoch, billigeres Silber oder gefälschtes Silber als Sterlingsilber auszugeben. Tatsächlich sieht Sterlingsilber wie echtes Geld aus und die Leute können den Unterschied nicht erkennen. Erschwerend kommt hinzu, dass gefälschtes Silber schneller anläuft als echtes Silber.
Damit Sie leichter feststellen können, ob ein Artikel echt ist oder nicht, finden Sie hier einige Tipps:
- Schauen Sie sich die Kanten des Stücks genau an. Wenn sie abgenutzt erscheinen, kann das bedeuten, dass der Artikel nicht echt ist.
- Überprüfen Sie das Herstellerzeichen. Auf einer Halskette aus echtem Sterlingsilber können die Buchstaben „Sterling“ stehen, während auf einer Fälschung möglicherweise „925“ steht.
- Schauen Sie sich das Ziel an. Echter Silberschmuck hat einen Spiegelglanz, während Fälschungen eher eine matte Oberfläche haben.
Sterlingsilber oder Silber?
Silberschmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aber woraus bestehen sie genau? Und woher wissen Sie, ob sie echt sind? Wenn Sie Silberringe online kaufen möchten, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass es viele verschiedene Arten von Silberschmuck gibt. Einige bestehen aus Sterlingsilber, andere sind versilbert. Hier erfahren Sie, was Sie über den Unterschied wissen müssen.
Ist Sterlingsilber echt oder gefälscht?
Gefälschtes Sterlingsilber ist überall. Von Juweliergeschäften bis hin zu Online-Händlern gibt es viele Möglichkeiten, gefälschtes Sterlingsilber zu kaufen. Ob Halskette, Ring, Armband, Ohrringe oder Manschettenknöpfe – die Chancen stehen gut, dass jemand gefälschtes Sterlingsilber verkauft. Während viele Leute denken, dass der Kauf von gefälschtem Sterlingsilber harmlos ist, ist das nicht immer der Fall. Tatsächlich bieten einige Verkäufer sogar Rückerstattungen an, wenn Kunden herausfinden, dass sie gefälschtes Sterlingsilber gekauft haben. Hier sind vier Tipps, die Ihnen helfen, den Kauf von gefälschtem Sterlingsilber zu vermeiden.
1. Finden Sie das richtige Material
Der beste Weg, um herauszufinden, ob Sie echtes Sterlingsilber kaufen, besteht darin, das Material selbst zu überprüfen. Sterlingsilber wird normalerweise in Form von Blättern verkauft, aus denen größerer Schmuck wie Halsketten, Ringe, Armbänder und Ohrringe besteht. Achten Sie beim Kauf von Sterlingsilber auf ein Blatt, das eine glatte Oberfläche hat und sich nicht rau oder rau anfühlt. Sie müssen darauf achten, dass sich das Laken weich anfühlt. Vergessen Sie auch nicht die Ränder des Blattes; sie sollten rund und glatt sein.
2. Überprüfen Sie die Farbe
Achten Sie beim Kauf von Sterlingsilber auf die Farbe. Echtes Sterlingsilber ist glänzend und lebendig, während gefälschtes Sterlingsilber oft matt erscheint. Dies liegt daran, dass das zur Herstellung von künstlichem Sterlingsilber verwendete Metall normalerweise bleifrei ist, was bedeutet, dass es nicht glänzt. Stattdessen wird es ein gräuliches oder dunkelbraunes Aussehen haben.
3. Testen Sie die Hitzebeständigkeit
Wenn Sie Ihr Sterlingsilberstück regelmäßig tragen möchten, ist es wichtig, die Hitzebeständigkeit des Materials zu testen. Halten Sie dazu ein Ende des Blattes in eine Flamme und beobachten Sie, was passiert. Wenn das Material schnell zu schmelzen beginnt, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung. Wenn das Material der Hitze hingegen gut standhält, handelt es sich wahrscheinlich um echtes Sterlingsilber.
Echtes Geld: Wie man reines Geld von falschem Geld unterscheidet
Es gibt viele Möglichkeiten festzustellen, ob ein Schmuckstück echt ist oder nicht. Eine davon besteht darin, das Metall selbst zu untersuchen. Wenn Sie eine glänzende Schicht auf dem Metall sehen, handelt es sich möglicherweise nur um eine Farbschicht. Es kann jedoch Anzeichen dafür geben, dass es sich bei dem Artikel tatsächlich um Silber handelt. Wenn Sie beispielsweise an dem Schmuck riechen, bemerken Sie möglicherweise einen Metallgeruch. Wenn Sie es berühren, spüren Sie möglicherweise etwas Festes unter der Oberfläche.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie echtes Geld von gefälschtem Geld unterscheiden können, empfehlen wir Ihnen, es selbst zu testen. Legen Sie Ihren Schmuck unter Schwarzlicht, das ultraviolette Strahlen auf Objekte projiziert. Dadurch können Sie sehen, wie das Objekt aussieht, ohne es schädlichen UV-Strahlen auszusetzen. In den meisten Baumärkten finden Sie eine schwarze Lampe.
Sie können Ihr Besteck auch mit einer anderen Methode testen. Legen Sie den Schmuck einfach in ein Glas Wasser und schütteln Sie es. Wenn der Schmuck auf den Boden sinkt, handelt es sich wahrscheinlich um echtes Silber. Wenn es hingegen nach oben schwimmt, ist es wahrscheinlich falsch.
1. Hat es einen Footprint von .925?
Die Punze .925 wird zur Kennzeichnung von Gegenständen aus Silber verwendet. Dies ist eine der Möglichkeiten, um festzustellen, ob es sich bei einem Gegenstand um echtes oder gefälschtes Silber handelt. Wenn Sie ein Schmuckstück mit der Aufschrift „925“ sehen, ist es wahrscheinlich echt. Aber was bedeutet das? Was ist das Markenzeichen „925“? Ist es nur ein schicker Marketingbegriff? Wir werden es herausfinden.
Was genau ist das .925-Markenzeichen?
Die .925-Marke ist eine eingetragene Marke der United States Mint. Es steht für „92,5 % reines Silber“. Wenn Sie ein Schmuckstück kaufen, das die .925-Punze trägt, wissen Sie, dass es zu 92,5 % aus Silber besteht. Und da kein anderes Metall beigemischt ist, muss es sich um Silber handeln.
Aber warum sollte man sich für den Silberanteil in einem Schmuckstück interessieren? Warum reicht es nicht, nur zu sagen, dass es um Geld geht?
Denn der Reinheitsgrad des Silbers beeinflusst, wie viel Sie mit jedem Verkauf verdienen. Silber wird im Allgemeinen nach Gewicht verkauft, was bedeutet, dass der Preis pro Unze je nach Qualität des Metalls variiert. Je höher also die Zahl, desto teurer ist der Artikel.
2. Läuft es an?
Echtes Sterlingsilber läuft nicht an...
3. Schauen, riechen, fühlen
Schmuck gehört zu den beliebtesten Anschaffungen, insbesondere in der Weihnachtszeit. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man Fälschungen erkennt. Hier sind einige Tipps, die Sie beim Kauf von Schmuck aus Sterlingsilber beachten sollten.
Schauen, riechen, berühren – diese drei einfachen Tests helfen Ihnen festzustellen, ob es sich bei Ihrem Schmuck um echtes Sterlingsilber handelt.
Ein Säuretest zeigt Ihnen, ob es sich bei Ihrem Schmuck um echtes Silber oder billiges plattiertes Metall handelt. Um diesen Test durchzuführen, geben Sie einen Tropfen Essig auf die Oberfläche Ihres Schmucks. Wenn die Münze sofort anläuft, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung.
Durch eine chemische Analyse erfahren Sie besser, was Silber so besonders macht. Eine Möglichkeit hierfür besteht darin, eine Materialprobe zu entnehmen und sie durch ein Spektrometer laufen zu lassen. Dieser Analysator misst die Wellenlänge des Lichts, das von jedem in der Probe vorhandenen Element reflektiert wird. So wissen Sie genau, welche Elemente in Ihrem Raum zum Einsatz kommen.
4. Der Härtetest
Eine Säureprüfung ist eine schnelle Methode, um festzustellen, ob Silberschmuck echt ist. Silbermünzen verfärben sich unter dem Einfluss verschiedener Säuren und weisen so auf ihre Echtheit hin. Es gibt verschiedene Arten, die Sie zum Testen von Silber verwenden können.
5. Der Magnettest
Magnetismus ist eines der Dinge, die wir für selbstverständlich halten. Wir benutzen Magnete jeden Tag, ohne darüber nachzudenken. Aber was bedeutet das genau? Welche Eigenschaften hat der Magnetismus? Und wie kann man es testen? Wir werden es gemeinsam herausfinden.
So testen Sie Silber zu Hause
Silber wird in vielen Produkten verwendet, darunter Schmuck, Münzen und sogar Elektronik. Es ist jedoch nicht einfach, den genauen Silberanteil in einem Produkt zu bestimmen.
Man könnte meinen, es reicht aus, ein paar Metallstücke zu wiegen und ihr Gewicht zu vergleichen. Allerdings erschweren mehrere Faktoren die Geldanalyse.
Beispielsweise sehen die meisten Metalle gleich aus, sodass es schwer zu sagen ist, ob es sich bei dem Artikel um reines Silber, Kupfer oder Nickel handelt. Auch wenn man weiß, um welche Art von Metall es sich handelt, funktioniert das Wiegen nicht immer, da verschiedene Silberarten unterschiedliche Dichten haben.
Der Silbergehalt eines Objekts lässt sich am besten mit einem Tester bestimmen. Dieses Gerät ähnelt einem digitalen Thermometer, misst jedoch nicht die Temperatur, sondern die elektrische Leitfähigkeit eines Materials.
Um einen Test durchzuführen, legen Sie einfach eine kleine Probe des Metalls in die Kammer, drücken Sie die Taste und warten Sie, bis der Bildschirm erscheint. Ist der Wert niedrig, enthält die Probe viel Silber. Ist das Ergebnis hoch, bedeutet dies, dass das Metall hauptsächlich aus Kupfer oder Zink besteht.
Markierungen und Zahlen aus Sterlingsilber
Ein Ring aus Sterlingsilber, in den eine Nummer eingeprägt ist, die seine Herkunft angibt. Dieser Stempel wird als Marke bezeichnet. Auf Ringen finden sich Markierungen aus verschiedenen Epochen und Ländern. Zusätzlich zur Identifizierung des Herstellungslandes können Sie eine Markierung verwenden, um das Alter des Stücks zu bestimmen.
Der Gewichtstest
Ein Magnet reißt jeden Silberschmuck ab, den Sie tragen. Man könnte meinen, es sei nur ein Lichteffekt, aber nein, es stimmt. Wenn Sie sich Silberschmuck genau ansehen, werden Sie feststellen, dass sich an den Rändern jedes Stücks winzige Löcher befinden. Durch diese Löcher kann Luft um das Metall zirkulieren, was die Oberfläche kühl hält und das glänzende Aussehen ermöglicht.
Aber was passiert, wenn man einen Magneten in der Nähe dieser kleinen Löcher platziert? Nun, es trennt das Metall und legt die inneren Schichten des Materials frei. Und raten Sie mal, was sonst noch entfernt wird?
Die gesamte Vergoldung bedeckt das echte Silber darunter. Wenn Sie sich also fragen, warum Ihre Lieblingskette nicht so hängt, wie sie sollte, schauen Sie sich den Verschluss genauer an.
Der Anlauf- und Stofftest
Silberschmuck besteht in der Regel aus 92,5 % oder 99,9 % reinem Silber. Allerdings wird Sterlingsilber häufig mit anderen Metallen wie Nickel, Kupfer, Palladium, Rhodium und anderen plattiert oder beschichtet. Diese Verunreinigungen werden als Anlauffarben bezeichnet. Sie erwecken den Anschein von Geld, auch wenn darin kein echtes Geld enthalten ist.
Rhodium ist eine Legierung aus Platin und Iridium. Es sieht nach Geld aus, ist es aber nicht. Es enthält kein Silber.