Woher wissen Sie, ob 18-karätiges Gold echt ist?
Was bedeutet 18 Karat?
18 Karat Gold wird oft mit 14 Karat Gold verwechselt, da beide als „18 Karat“ bezeichnet werden. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden.
Der offensichtlichste Unterschied ist der Preis. Während 14-karätiges Gold etwa 1.200 US-Dollar pro Unze kostet, kostet 18-karätiges Gold etwa 2.000 US-Dollar pro Unze. Dies liegt daran, dass 14-karätiges Gold zu 75 % rein ist, während 18-karätiges Gold zu 90 % rein ist. Wenn Sie Schmuck kaufen, sollten Sie auf höchste Reinheit achten. Aber was bedeutet das? Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Goldarten.
Woher wissen Sie, ob 18-karätiges Gold echt ist?
Falschgold wird häufig aus Kupfer oder sogar Zink hergestellt, während echtes Gold weniger Verunreinigungen aufweist und schwerer ist. Beispielsweise kann ein 10-Gramm-Ring 3 Gramm wiegen, während ein 5-Gramm-Ring 2,5 Gramm wiegen kann.
Wenn Sie eine große Menge Schmuck kaufen, können Sie den Verkäufer bitten, Ihnen ein Muster dessen zu zeigen, was er verkauft. Sie können auch ein paar Kleinteile mit nach Hause nehmen und selbst testen.
Hier sind drei einfache Tests, die Sie zu Hause durchführen können, um festzustellen, ob Ihr Gold gefälscht ist oder nicht.
- Metall mit den Fingern berühren – Diese Methode eignet sich am besten für Ringe und Armbänder. Halten Sie den Gegenstand an Ihr Ohr und reiben Sie ihn sanft an Ihrem Ohrläppchen. Wenn das Objekt wie Plastik aussieht, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung.
- Halten Sie den Gegenstand gegen eine Lichtquelle. Eine gute Möglichkeit, die Echtheit Ihres Goldes zu überprüfen, besteht darin, es in helles Licht zu halten. Wenn es gelblich aussieht, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung.
- Verwenden Sie einen Magneten – Platzieren Sie den Gegenstand in der Nähe eines starken Magneten. Wenn es den Magneten anzieht, ist es wahrscheinlich echt.
Markierung durch Buchstaben
Diese Buchstaben weisen darauf hin, dass es sich bei dem Produkt um eine Fälschung handelt. Dazu gehören die Buchstaben „G“, „E“ und „F“. Es gibt drei Arten von Platten: GP, GE oder GF. Das HGP-Schild ist sehr ähnlich, weist jedoch keine „H“-Kennzeichnung auf.
Gewicht
Der Goldpreis ist seit Februar 2018 um über 100 US-Dollar pro Unze gesunken. Doch einige Leute glauben immer noch, dass es sich lohnt, echtes Gold zu kaufen. Man sagt, man weiß nicht, worauf man sich einlässt, wenn man Edelmetalle wie Gold und Silber kauft. Es könnte sein, dass Sie am Ende zu viel Geld für etwas bezahlen, das es gar nicht gibt. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie den Unterschied zwischen echtem Gold und gefälschtem Gold erkennen können, finden Sie hier vier Möglichkeiten, gefälschtes Gold zu erkennen.
1. Schauen Sie sich das Gewicht an
Echtes Gold sinkt im Wasser, während gefälschtes Gold schwimmt. Dadurch lässt sich leichter erkennen, ob ein Objekt aus massivem Gold besteht. Wenn Sie einen Goldbarren neben eine kleine mit Wasser gefüllte Schüssel halten, werden Sie bemerken, dass das Gold direkt nach unten fließt. Kunstgold tropft nicht, weil es nicht wirklich aus Metall besteht. Normalerweise besteht es aus Kunststoff, der mit einer dünnen Farbschicht überzogen ist.
2. Überprüfen Sie die Reinheit
Die gebräuchlichste Methode zur Überprüfung der Reinheit von Gold ist die Betrachtung der Karatzahl. Goldbarren sind mit unterschiedlichen Zahlen gekennzeichnet, die den Anteil an reinem Gold im gesamten Barren angeben. Ein 24-Karat-Goldbarren enthält beispielsweise 24 % reines Gold. Die meisten Goldmünzen bestehen zu 90 % aus reinem Gold.
3. Schauen Sie sich die Farbe an
Wenn Sie Gold online kaufen, sehen Sie sich möglicherweise Bilder von Goldbarren an. Bei diesen Barren handelt es sich eigentlich um Goldstücke, die aus größeren Barren geschnitten werden. Jeder Barren repräsentiert ein Gramm Gold.
Im Gegensatz dazu handelt es sich bei Goldbarren um runde Barren, die jeweils etwa 25 Gramm wiegen. Goldbarren gelten als „Barren“ und nicht als „Barren“. Barren werden im Allgemeinen zur Darstellung kleinerer Goldmengen verwendet.
Magnetisch
Gold ist real, aber nicht immer magnetisch „Gold zieht sich von Magneten an“, sagt Robert J. Rizzuto, emeritierter Professor für Geologie an der Western Washington University. „Wenn man Gold aus der Erde nimmt und es in ein Magnetfeld legt, bewegt es sich zum Nordpol.“
Dies geschieht, weil die magnetischen Feldlinien der Erde zum Nord- und Südpol hingezogen werden. Die Goldpartikel richten sich daher auf natürliche Weise entlang dieser Linien aus.
Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, Metall von einem Magneten anzuziehen. Sie können Elektrizität verwenden, um einen Strom im Metall zu erzeugen, der eine magnetische Kraft um das Material herum erzeugt. Und wenn Sie mit einer großen Menge Metall zu tun haben, können Sie dies in Betracht ziehen.
Tatsächlich besteht der Verzinkungsprozess darin, ein Stück Metall in einen mit Säure gefüllten Behälter zu legen. Ein Draht taucht in die Lösung ein und bildet so einen Stromkreis. Wenn der Stromkreis geschlossen ist, fließen Elektronen durch das Metall und erzeugen auf der einen Seite eine positive und auf der anderen eine negative Ladung.
Wenn geladene Atome aneinander vorbeigehen, bilden sie Bindungen zwischen ihnen. Am Ende wird das Metall mit einer dünnen Schicht positiv geladener Ionen bedeckt.
Das Gleiche passiert, wenn Sie ein Schmuckstück in ein Galvanisierungsbad tauchen. Elektroden auf beiden Seiten des Metalls ziehen das Metall von der Oberfläche weg. Sobald das Metall von seinem ursprünglichen Untergrund befreit ist, schwimmt es über der Flüssigkeit. Das Metall wird dann von einem Magneten nach oben gezogen.
Warum ist nicht jeder Schmuck vorbeschichtet? Denn der Prozess erfordert viel Energie. Um dies richtig zu machen, wäre eine Stromversorgung über die gesamte Länge des Tanks erforderlich. Und selbst wenn, könnte man nicht garantieren, dass jedes Atom des Metalls bedeckt ist.
Aber es lohnt sich, darüber nachzudenken. Denn wenn am Ende ein Haufen alter Münzen herumliegt, muss man sie nicht unbedingt einschmelzen und wieder einschmelzen. Sie können sie einfach mit Nickel bedecken und in die Luft werfen. Sie schwimmen zu Boden und sammeln dort Staub.
Säure
Säuretests sind eine der gebräuchlichsten Methoden, um festzustellen, ob ein Schmuckstück echt ist. Laut Schmuckexperten ist es wichtig zu wissen, wie man Fälschungen erkennt, da viele Menschen Schmuck online kaufen, ohne ihn jemals persönlich gesehen zu haben.
Eine grüne Farbe weist auf einen niedrigeren Kilogehalt hin, während eine gelbe Farbe auf einen Goldgehalt von 18 Karat hinweist. Wenn das Teil auf Säure reagiert, ist es wahrscheinlich echt. Einige Hersteller verwenden jedoch günstigere Metalle wie Zink, Nickel, Kupfer, Messing oder Aluminium. Diese Materialien reagieren nicht gut auf Säuren. Tatsächlich werden sie rot. Aus diesem Grund sieht man zur Weihnachtszeit viel roten Schmuck.
Wenn die Münze nicht auf Säure reagiert, kann es sein, dass sie echt ist. Aber es könnte eine billige Kopie sein. Beispielsweise wird häufig ein Ring mit gelber Tönungsbeschichtung verwendet, damit Kopien original aussehen.
Gutachter
Eine professionelle Begutachtung ist unerlässlich, wenn Sie sich über die Echtheit Ihres Schmucks nicht sicher sind. Eine Bewertung sollte eine vollständige Beschreibung des Teils einschließlich der Identifizierungsmerkmale enthalten. Wenn Ihr Versicherer dies verlangt, legen Sie es unbedingt vor.
Erklärung der Arten von Goldschmuck: Vergoldet, Vermeil, Gold gefüllt und Massivgold
Es gibt vier Hauptarten von Goldschmuck: vergoldet, vergoldet, vergoldet und massiv. Diese Materialien haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Lesen Sie weiter, um mehr über jeden von ihnen und ihre Unterschiede zu erfahren.
Goldteller
Diese Art von Goldschmuck wird einfach auf ein anderes Metall vergoldet. Beispielsweise wird Sterlingsilber oft mit 24-Karat-Gold plattiert. Dies verleiht dem Stück einen schönen Glanz, ohne zu viel Gewicht hinzuzufügen.
Vermeil-Gold
Vermeil ist der französische Begriff für „golden“. Unter diesem Begriff versteht man Gold, das mit einer dünnen Schicht Edelmetall wie Rhodium oder Palladium überzogen wurde. Bei richtiger Anwendung glänzt Vermeil erstaunlich.
Es hat jedoch einige Nachteile. Da die Beschichtung sehr dünn ist, kann sie schnell verschleißen. Da die meisten Vermeil-Silbermünzen außerdem kein echtes Gold enthalten, wiegen sie tendenziell weniger als echte Goldmünzen.
Goldfüllung
Füllung ist ein anderer Name für eine Goldlegierung. Bei diesem Verfahren werden mehrere verschiedene Metalle zu einer einheitlichen Mischung vermischt. Am häufigsten werden Gold und Silber zu einer Füllung kombiniert. Füllungen sind im Allgemeinen schwerer als reines Gold und eignen sich daher hervorragend für größere Gegenstände.
Was ist vergoldeter Schmuck?
Die Vergoldung wird verwendet, um Schmuck den Anschein zu erwecken, dass er mehr wert ist, als er tatsächlich ist. Bei diesem Verfahren wird eine dünne Schicht aus reinem Gold auf ein anderes Material wie Silber, Kupfer, Messing oder Platin aufgetragen. Während die meisten Leute denken, dass vergoldeter Schmuck teuer ist, ist er tatsächlich sehr erschwinglich.
Die Kosten für die Vergoldung variieren je nachdem, was Sie tun möchten. Beispielsweise kostet das Plattieren eines Rings 50–100 US-Dollar pro Stück, während das Plattieren einer Halskette etwa 20–30 US-Dollar kostet. Vergoldete Ringe finden Sie in allen Preisklassen.
Während eine Vergoldung den Wert des Artikels erhöht, verbessert sie nicht unbedingt die Qualität des Schmucks. Tatsächlich neigt vergoldeter Schmuck dazu, leicht anzulaufen, da die Goldschicht nicht dick genug ist, um das darunter liegende Metall zu schützen.
Was ist Vermeil-Gold?
Gold-Vermeil ist hypoallergen und daher sicherer für Menschen mit Metallallergien. Wir empfehlen, Vermeil von vertrauenswürdigen Marken zu kaufen, da einige Hersteller zwar behaupten, dass ihre Produkte Vermeil seien, diese aber nicht den Standards entsprechen.
Unsere Vermeil-Stücke durchlaufen vor dem Versand einen präzisen Messprozess.
Was ist Goldfüllung?
Unter Goldfüllung versteht man den Prozess, bei dem einer Metalllegierung wie Sterlingsilber oder 14-karätigem Gelbgold kleine Mengen Goldpartikel hinzugefügt werden. Dadurch entsteht ein wunderschöner Glanz und das Stück sieht aus, als wäre es mit echtem Gold plattiert.
Der Begriff „vergoldet“ entstand im Zweiten Weltkrieg, als Menschen begannen, Schmuck aus Metallen herzustellen, die feindlichem Feuer standhalten konnten. Sie verwendeten Edelmetalle wie 24-karätiges Gold und Platin.
Da diese Metalle jedoch teuer waren, begannen Juweliere, Stücke mit billigeren Materialien wie Blei oder Zink zu füllen. Blei und Zink verleihen nicht den gleichen Glanz wie Gold, weshalb die Industrie den Begriff „Gold Filled“ geprägt hat.
Auch heute noch erfreut sich Goldschmuck großer Beliebtheit, da er wie echtes Gold aussieht. Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen Kerngold und echtem Gold. Beispielsweise ist Goldschmuck im Allgemeinen deutlich günstiger als Gold. Außerdem laufen mit Gold gefüllte Ringe nicht so schnell an wie Goldringe.
Was ist massives Gold?
Ein Ring oder Armband aus massivem Gold kostet Tausende von Dollar. Und es hat viel Arbeit gekostet, eines zu machen. Aber was bedeutet „massives Gold“? Handelt es sich nur um reines Gold oder gibt es verschiedene Qualitäten von massivem 18-karätigem Gold?